Motivation
Es ist die Idee aufgekommen, unseren Studiengang wieder etwas zusammenzurücken. Gerade in der Versorgungstechnik Branche brauchen die Unternehmen dringend Nachwuchs und wir denken, dass es auch für uns als Studierende und auch als Alumni vorteilhaft sein kann schon frühzeitig ein Netzwerk aufzubauen. Sei es um sich den zukünftigen Arbeitsplatz oder auch eine Stelle für das Praxissemester zu organisieren. Wir wollen etwas auf die Beine stellen, das uns alle untereinander verknüpft. Professoren, Studierende, Alumni, Ingenieurbüros, Hersteller und auch ausführende Betriebe.
Unsere Vorstellung ist es etwas Produktives auf die Beine zu stellen, das für jeden von uns Studierenden interessant und hilfreich ist!
Inhalt
Unser Ziel ist es, alle Versorgungstechniker zusammenzubringen.
Die Firmen freuen sich sicherlich ein paar Fachvorträge abzuhalten, die die Studierenden wirklich interessieren. Auch Ingenieurbüros könnten sich bei uns vorstellen und erzählen wie der Firmenalltag in ihrem Unternehmen aussieht. Die Vorträge sollen wirklich nur interessante und praxisorientierte Themen abdecken. Wenn sich eine Firma vorstellen möchte, dann kann sie das über einen Stand tun. Wir stellen uns das wie eine kleine Kontaktmesse vor, sozusagen die HOKO für TGA.
Umsetzung
Es sollen sowohl der Fachschaftsverein als auch die IDV mit einbezogen werden.
Für das leibliche Wohl soll in der Mittagspause gesorgt werden.
Die Finanzierung erfolgt über Standgebühren / Spenden.
Kurz und kompakt
Ort
Oskar-von-Miller-Saal, Hochschule München
Termin
Ab 10 – ca. 15 Uhr
Zu Beginn des Wintersemesters 2016 / 17
im November, d. h. KW 44 – 46
Inhalte
- Fachvorträge von Firmen bzw. Absolventen mit hohem Praxisbezug
- Stände von Firmen und Pinnwände mit Firmenvorstellungen
- Pinnwand für Stellenangebote und -gesuche
- Stand des Fachschaft 05 e.V.
Ansprechpartner
- Claudia Oehlert
claudia.oehlert@fs05.de - Markus Besendorfer
markus.besendorfer@fs05.de
Umfrage unter den Studierenden
„Was hältst du von einem Tag, an dem sich Unternehmen bei uns vorstellen, man sich den ein oder anderen Fachvortrag anhören oder selbst Fragen stellen und Kontakt knüpfen kann?“